Unser Team besteht aus 23 Kolleginnen und Kollegen. Diese verantworten die Managementsysteme zum Berechtigungsmanagement, Notfallmanagement, IT Service Continuity Management (ITSCM) und ICT-Regulatorik sowie das Drittparteienrisikomanagement und das Zentrales Auslagerungsmanagement. Jedes dieser Themengebiete wird durch ein spezialisiertes Subteam verantwortet, diese arbeiten jedoch eng vernetzt und unterstützen sich gegenseitig, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
Für das Themenfeld Drittparteienrisikomanagement suchen wir Sie:
- Sie gestalten die Zukunft des Drittparteienrisikomanagement aktiv mit, indem Sie neue aufsichtsrechtliche Anforderungen umsetzen und die Integration von Dienstleistern, insbesondere im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), begleiten. Dabei bringen Sie Ihre Expertise ein, um Vertragswerke zu optimieren und rechtliche sowie unternehmensinterne Vorgaben einzuhalten.
- In strategischen Projekten sind Sie ein zentraler Akteur und bringen Ihre innovativen Ideen ein. Als (Teil-)Projektleiter/in steuern Sie Initiativen, treiben wichtig Entscheidungen voran und sorgen dafür, dass unsere Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.
- Sie koordinieren und begleiten Risikoanalysen und führen alle Beteiligten durch den Prozess der Due-Diligance-Prüfungen. Dabei stellen Sie sicher, dass alle Aspekte gründlich bewertet werden und beraten die Fachbereiche kompetent bei der Umsetzung ihrer Aufgaben.
- Sie treiben die Optimierung unserer Prozesse voran, identifizieren Verbesserungspotentiale und sorgen für deren Umsetzung. Ihre Fähigkeit andere zu motivieren und Vorgaben zu vermitteln hilft Ihnen dabei.
- Indem Sie die Einhaltung aller regulatorischen Prozesse sicherstellen sorgen Sie dafür, dass wir immer einen Schritt voraus sind. Mit Ihrem Wissen schaffen Sie die Grundlage für ein effektives Risikomanagement und gewährleisten, dass unsere Prozesse jederzeit auf dem neusten Stand sind.
- Sie erstellen Fachkonzepte und steuern Testplanungen, insbesondere bei Systemupdates. Ihr Verständnis für IT-Prozesse ermöglicht es Ihnen, technische Anforderungen klar zu definieren und sicherzustellen, dass Implementierungen reibungslos erfolgen.
- Bei internen und externen Prüfungen unterstützen Sie die Fachbereiche und tragen dazu bei, Prüfungsprozesse effizient und erfolgreich zu gestalten. Ihre Teilnahme an Gremien und Arbeitskreisen sichert darüber hinaus den kontinuierlichen Wissensfluss und die Umsetzung von Best Practices.