Unsere Abteilung verantwortet das Incident- und Problemmanagement in der dwpbank. Damit sind wir die zentralen Ansprechpartner in der dwpbank für die Lösung von Störungen in unseren IT-Services und Koordinieren die Aufarbeitung der Störungsursachen
Als Abteilungsleitung für das Team, übernehmen Sie dabei folgende Themenschwerpunkte:
- Für Ihr achtköpfiges Team agieren Sie als Coach und Sparrings-Partner/in und haben die Weiterentwicklung und Förderung Ihrer Mitarbeitenden stets im Blick.
- Durch unsere Tochtergesellschaft „dwpSoftware kft.“ werden Services für das Incident und Problemmanagement erbracht. Hierbei verantworten Sie die Steuerung und Überwachung dieses ausgelagerten Services.
- Sie koordinieren und steuern die Zusammenarbeit mit den Dienstleistern der dwpbank im Rahmen der Störungsbearbeitung und deren Aufarbeitung.
- Über den Incidentmanagement Prozess der Bank stellen Sie mit Ihrem Team sicher, dass im Falle von Störungen die IT Services für den Anwender so schnell wie möglich wiederhergestellt werden.
- Sie verantworten den Problemmanagement Prozess über den eine zentrale Evidenz zu den Ursachen von Störungen und die dauerhafte Problemlösung nachverfolgt wird.
- Sie gewährleisten die Anpassungen der Prozesse der Abteilung nach regulatorischen Vorgaben und fördern deren kontinuierliche Optimierung.
- Für unsere Kunden und Fachabteilungen agieren Sie als Berater und Vermittler und pflegen dabei einen offenen und wertschätzenden Austausch. Auch für unsere Aufsicht stehen Sie für Fragen zur Verfügung und schaffen es auch in kritischeren Situationen ruhig zu bleiben und lösungsorientiert zu handeln.
- Als Leitung des Incidentmanagement sind Sie ein wichtiger Bestandteil des erweiterten Krisenstabs der Bank, der im Krisenfall zur Wiederherstellung der Services die Führung übernimmt.
- Sie erstellen Handbücher, die unseren Kunden zur Erläuterung im Umgang mit unseren bankfachlichen Systemen dienen.
- Gelegentliche Dienstreisen an unsere weiteren Standorte und zu unserer Tochtergesellschaft dwp Software Kft., ermöglichen es Ihnen, die Kollegen und Kolleginnen persönlich kennenzulernen und die standortübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
- Auch die Teilnahme an Rufbereitschaften gehört zu Ihren Aufgaben.