Bei uns gleicht kein Tag dem anderen! Als koordinierende und beratende Instanz im IKS-Regelkreislauf sind wir in der 1st Line of Defence angesiedelt und unterstützen die Fachbereiche dabei, das IKS der dwpbank operativ zu stärken. Vorgaben und Neuerungen aus der 2nd Line übersetzen wir in einheitliche und praxisnahe Umsetzungen. Wir verstehen uns als Sparringspartner mit einem ganzheitlichen Blick über die gesamte 1st Line. Unser Ziel ist es, das interne Kontrollumfeld transparent, robust und regulatorisch konform zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Unser Team befindet sich aktuell noch im Aufbau und besteht aus zwei Personen. Zur Verstärkung suchen wir zwei weitere Kolleg/innen, die Lust auf diese spannende Herausforderung haben und die nachhaltige Stärkung des Kontrollumfelds in der dwpbank mitgestalten möchten.
In Ihrer Rolle leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Risikosteuerung, fördern eine nachhaltige Risikokultur und arbeiten eng mit operativen Einheiten, Risiko- und Prüfungsfunktionen zusammen.
- Kontrollmanagement: Unter Einbindung der Prozessverantwortlichen und dezentralen Risikomanager, verantworten Sie die Pflege und Entwicklung des internen Kontrollumfelds. Sie stehen den Fachbereichen bei der Erhebung, Dokumentation, Einwertung und regelmäßigen Validierung von prozessinhärenten Risiken zur Seite.
- Unterstützung und Beratung im IKS: Operative Einheiten können sich bei Risikoanalysen und der Aufarbeitung von Lessons Learned auf Ihre Expertise verlassen. Sie beraten und unterstützen die Fachbereiche bei der Ableitung, Priorisierung und nachhaltigen Umsetzung von prozessspezifischen Maßnahmen zur Risikomitigation und Prozessoptimierung.
- Anforderungen übersetzen: Vorgaben aus dem zentralen Risikomanagement übertragen Sie praxisnah in die 1st Line. Umgekehrt bringen Sie auch Themen aus den Fachbereichen ein, die im Risikomanagement noch nicht auf dem Radar sind und können dabei beide „Sprachen“ sprechen.
- Schulungen durchführen: Sie entwickeln und gestalten interne Schulungsformate, die die Risikokompetenz im Unternehmen stärken. So tragen Sie dazu bei, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern auch nachhaltig verankert wird.
- Changemanagement: Bei Projekten und Veränderungsprozessen stellen Sie sicher, dass Risikoaspekte frühzeitig integriert werden. Sie begleiten die Umsetzung von Maßnahmen, behalten den Überblick über offene Punkte und vertreten die Perspektive des IKS-Managements in relevanten Projekten.
- Kommunikation und Wissensmanagement: Sie stehen unseren Fachbereichen als zentrale/r Ansprechpartner/in mit Ihrem Fachwissen zur Verfügung. Sie organisieren und moderieren bereichsübergreifende Austauschformate, analysieren und kommunizieren wesentliche Schadenfälle und fungieren als Vermittlung zwischen operativen Einheiten und 2nd/3rd Line Funktionen. Ebenso koordinieren Sie Abstimmungen zwischen den Fachbereichen und mit relevanten Gremien in denen Sie fachliche Themen auch vertreten.